



In der aktuellen Lage der Gemeindehaushalte wird es immer schwieriger
die kommunalen Aufgaben innerhalb der bestehenden Budgetrahmen
zufriedenstellend abzudecken. Das gilt insbesondere auch für die Instandhaltung
und den Ausbau der öffentlichen Wege und Gemeindestraßen.
Ineffizienter Budgeteinsatz im Straßenbau aufgrund kaum vorhandenem
Detail-Know-How der handelnden Personen u.a. in den Bereichen
Meist entstehen Probleme bereits in der Ausschreibungsphase dadurch, dass durch fehlende oder lückenhafte Vorbemerkungen, sowie veraltete und nicht genau definierte Positionsbezeichnungen, eine interpretierbare Grundlage entsteht und das zieht sich hin bis zur Rechnungslegung bei der dadurch Mehrforderungen nicht abgewiesen werden können. Somit ist die Rechtssituation in Fällen von Erfüllungs- oder Gewährleistungsansprüchen nicht eindeutig.
Um die Prozessabläufe in der Entstehung eines Projektes im Bereich des untergeordneten Straßenbaues klarer darzustellen, ist es vor allem wichtig, die handelnden Personen auf der Auftraggeberseite soweit zu unterstützen, dass eine Grundlage für die Erreichung des gewünschten Zieles besteht und der Auftraggeber auf Augenhöhe seinem Auftragnehmer gegenüber steht.